- Versandkostenfrei ab 12 Flaschen
- 10 Winzer frei kombinieren
- Telefonisch bestellen unter 06744 343 999 0
Unsere Weinauswahl der Woche
Weiler-Fendel Meisterstück Riesling Charta
EUR 14,00EUR 18,67 / lInkl. 19% MwSt., zzgl. VersandkostenEisenbach-Korn Grauburgunder trocken
EUR 8,20EUR 10,93 / lInkl. 19% MwSt., zzgl. VersandkostenWeiler-Fendel Grauburgunder feinherb
EUR 9,70EUR 12,93 / lInkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Weiler-Fendel Chardonnay Brut Jahrgangs-Sekt
EUR 12,90EUR 17,20 / lInkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten-
Goswin Lambrich Riesling trocken
EUR 7,70EUR 10,27 / lInkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Klemens Persch Spätburgunder Rotwein trocken
EUR 8,50EUR 11,33 / lInkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
-
Weiler-Fendel Dornfelder Rotwein mild
EUR 8,50EUR 11,33 / lInkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Eisenbach-Korn 1601 Historischer Riesling trocken
EUR 15,00EUR 20,00 / lInkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Eisenbach-Korn Chardonnay trocken im Barrique gereift
EUR 9,90EUR 19,80 / lInkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
-
Lithos Riesling Alte Reben trocken
EUR 29,90EUR 39,87 / lInkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Lithos Secco Blanc Schieferhauch
EUR 9,70EUR 12,93 / lInkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Sopper.Wine Sauvignon Blanc trocken
EUR 9,70EUR 12,93 / lInkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
-
Sopper.Wine Secco Rosé feinherb
EUR 7,90EUR 10,53 / lInkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Wein vom Mittelrhein
Der Mittelrhein ist das Weinanbaugebiet in Deutschland, in dem Weinbau noch Schwerstarbeit ist, da die meisten Rebflächen sich an extrem steilen Hängen befinden. Gleichzeitig heißt diese Schwerstarbeit aber auch Handarbeit, die jeden Premiumwein auszeichnet.
Am Mittelrhein im Tal der Loreley wachsen klassische Rebsorten wie der Riesling, der hier ideale Bedingungen vorfindet und auf 70% der Anbaufläche angepflanzt ist. Aber auch Müller Thurgau, Kerner, Weißburgunder und Grauburgunder, sowie der Blaue Spätburgunder und Dornfelder werden hier angebaut.
Besonders die Böden am Mittelrhein mit ihren hohen Anteilen an Schiefer und Lößlehm sorgen für ganz besondere Aromen in den Weinen und bringen weltweit einzigartige Tropfen hervor.
Einige Weine in unserem Shop sind prämierte Spitzenweine. Probieren Sie die Weine aus dem Loreleytal, die in einer der romantischsten Regionen Deutschlands gewachsen sind und von den Winzern im Tal der Loreley zu Spitzenweinen ausgebaut werden.
Weine vom Mittelrhein
Am Mittelrhein arbeiten rund 150 Winzer in den steilen Hängen und produzieren Weine in einer Spitzenqualität. Als nordwestlichstes deutsches Weinbaugebiet liegt der Mittelrhein etwas isoliert, oberhalb des 50. Breitengrads zwischen den deutschen Ballungszentren Rhein-Main und Köln/Bonn.
Der Mittelrhein umfasst linksrheinisch das Gebiet von Bingen nach Bonn und rechtsrheinisch von Kaub nach Niederdollendorf. Der Mittelrhein ist das zweitkleinste Anbaugebiet in Deutschland, lediglich die Hessische Bergstraße ist mit 440 ha Rebfläche kleiner.
Wein vom Mittelrhein
Der Mittelrhein ist seit dem Altpaläolithikum besiedelt, d. h. seit dem frühesten Abschnitt der Altsteinzeit und somit seit der frühen menschlichen Geschichte.
Der 120 km lange Flussabschnitt des Mittelrheins durchbricht das Rheinische Schiefergebirge. Im Westen begrenzen die Mittelgebirge Hunsrück und Eifel, im Osten Taunus, im Norden Westerwald und Siebengebirge den deutschen „Grand Canyon“ alias Mittelrhein.
Die Rebfläche am Mittelrhein
Die Rebfläche am Mittelrhein ist von einst 2.200 ha (1900) auf heute 448 ha aufgrund der Aufgabe der Bewirtschaftung durch kleine Familienbetriebe oder Stilllegungen zurückgegangen. Davon sind etwa 85 % Steillagen am Mittelrhein.
Laut dem Deutschen Weingesetz ist die Zusatzbezeichnung „Steillage“ für Wein von Trauben, die vollständig auf Lagen mit mind. 30 % Hangneigung angebaut wurden, zulässig.
Das Weinbaugebiet Mittelrhein hat 73 % Steillagen, 15 % Steilstlagen und 12 % Flachlagen als Rebfläche.