Weinabfüllung 2019
Wir waren beim Abfüllen des Oberweseler Rosé dabei und haben mit angepackt. Um Ihnen auch die Arbeit nach der Lese im Keller zu zeigen, haben wir einen Tag den Weg vom Weinfass bis in die Flasche begleitet. Viel Spaß und Prost!
Wir waren beim Abfüllen des Oberweseler Rosé dabei und haben mit angepackt. Um Ihnen auch die Arbeit nach der Lese im Keller zu zeigen, haben wir einen Tag den Weg vom Weinfass bis in die Flasche begleitet. Viel Spaß und Prost!
Soviel vorneweg: Die Traubenlese 2018 ist in vollem Gange und es sieht extrem gut aus — sowohl die Menge, aber vor allem die perfekte Qualität.
Wir haben ein paar schöne Eindrücke von der aktuellen Traubenlese am Mittelrhein bekommen und sind mit der Kamera durch und über die Weinlagen geflogen.
Dabei sind uns zwei verschiedene Arten der Lese aufgefallen. Der Vollernter rüttelt die reifen Trauben vom Rebstock und kann in Lagen bis ca. 40% Steigung eingesetzt werden.
Die Handlese dagegen kann er vielerorts aufgrund der Steigung, aber auch wegen der Beschaffenheit der Weinberge nicht ersetzen und so wird am Mittelrhein immer noch der größte Teil der Trauben in Handarbeit gelesen.
Wir haben schon mehrfach über sie berichtet, als sie noch die amtierende Mittelrhein-Weinkönigin war. Nach diesem Amt hat Sarah Hulten ihren eigenen Plan verfolgt. Herausgekommen ist der Crowdfunding-Riesling Plan R – inzwischen aus dem eigenen Weingut Sarah Hulten Weine.
Wernervino hat der Wein verkostet und ein schönes Video gedreht. Wir freuen uns auf mehr Mittelrhein! Und die Bewertung kann sich durchaus sehen lassen. So geht Mittelrhein!
Übrigens: Zu kaufen gibt es diesen Wein im Moment nicht mehr. Nur die Crowdfunding-Investoren hatten die Chance eine Flasche des Rieslings zu kaufen. Uns hat Sarah aber verraten, dass sie noch ein paar wenige Flaschen für besondere Aktionen im Keller hat.
Die beiden Verkoster zum Wein:
Wir mögen es ja junge Winzer über dieses Medium vorstellen zu können. In diesem Fall ist es eine Winzerin. Genauer gesagt sogar eine ehemalige Weinkönigin vom Mittelrhein. Sarah Hulten hat ihren ersten Wein produziert, der gleich durch seinen Verkaufserlös den eigenen Weinberg mitfinanzieren sollte. Dies hat auch geklappt. Schauen wir doch mal wie das Produkt so schmeckt.
Sarah Hulten Weine Plan R Riesling 2016. 44 von 50 Wernerpunkten
Mehr auch auf Wernervino und bei Sarah Hulten Weine
Zwischen Kaub und Leutesdorf sowie Bingen und Andernach haben 40 Wirte insgesamt 374 Ausschankweine zum Wettbewerb der Beste Schoppen angestellt. Insgesamt 25 Prüfer hatten bei der Auswahlprobe alle Hände voll zu tun, das breitgefächerte Angebot aus 53 Winzerbetrieben vom Mittelrhein zu testen. Neben den Veranstaltern probten vor allen die Wirte selbst. Sie hatten in verdeckter Probe – unter denen sich das eigene Angebot befand – auch die Möglichkeit, einen Überblick über die Ausschankqualität der Mitbewerber zu erhalten.
St. Goar. Die 17. Auflage des Wettbewerbs „Der Beste Schoppen Mittelrhein“ verlief mit guter Resonanz. IHK, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Mittelrhein-Wein e.V., DLR und DEHOGA zeichnen die Sieger des Wettbewerbs 2016 aus.
In sieben Wettbewerbskategorien – vom Riesling über weiße Burgundersorten bis zum Rotwein, Blanc de Noir, Rose und Weißherbst – wurden die Weine verkostet und bewertet. 91,17 % der angestellten Weine konnte von der fachkundigen Jury positiv bewertet. Ein Ergebnis, das zeigt, wie bewusst in der Weingastronomie am Mittelrhein die Weine für den offenen Ausschank ausgewählt werden und welchen Sprung nach vorne die Weinqualität dabei gemacht hat.
Wir wurden ausgezeichnet als „Haus der besten Schoppen“. Die Urkunde wurde uns von der @mittelrheinwkgn überreicht. pic.twitter.com/RW1nU9VSQP
— Bellevue Rheinhotel (@BellevueRheinh) 5. Juli 2016
Herzlichen Glückwunsch! Eine absolut verdiente Auszeichnung 🙂 #Mittelrhein#Wein#besterschoppen#boppardhttps://t.co/S6553XCe48
— Mittelrhein Weinkgn (@mittelrheinwkgn) 5. Juli 2016
Vom Hotel-Restaurant über das klassische Gasthaus bis hin zur ambitionierten Weinstube und der quirligen Gutsschänke sind sehr verschiedene Betriebstypen der mittelrheinischen Gastronomie in der Siegerliste vertreten. Aufgrund ihrer guten Ausschankweine haben in den letzten Jahren viele Betriebe die Auszeichnung „Haus der Besten Schoppen“ erhalten.
Um sich mit den Lorbeeren „Haus der besten Schoppen“ zu schmücken, muss ein Gastronom mit seinen gesamten offenen Ausschankweinen am Wettbewerb in drei aufeinander folgenden Jahren erfolgreich teilnehmen. Mindestens zwei Drittel seiner eingereichten Weine müssen den Geschmackstest der Jury bestehen. Die Betriebe erhalten dann eine Plakette, um das Haus zu kennzeichnen.
Erstmalig wurde unter den „reinen“ Gastronomiebetrieben die Neuentdeckung des Jahres gekürt. Nominiert waren die Betriebe, die 2016 erstmalig die Auszeichnung „Haus der Besten Schoppen“ erhalten konnten. Sieger wurde das Gasthaus mit dem besten Durchschnittsergebnis der letzten 3 Jahre. Die Siegerprämie in Höhe von € 500 erhielt Petra Litz vom Günderodehaus in Oberwesel.
Die Ehrung der Siegerbetriebe fand unter Beteiligung vieler Wirte, Winzer und Ehrengäste am Montag, den 04. Juli 2016 im Festsaal der IHK Koblenz statt. Der Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Heribert Metternich betonte in seiner Begrüßung die positiven Effekte einer erfolgreichen Zusammenarbeit von Winzern und Wirten. Das Angebot hochwertiger Ausschankweine komme den Gästen zu Gute und es müssten noch mehr Betriebe für die Teilnahme am Wettbewerb sensibilisiert werden. Für viele Gäste sei ein guter Ausschankwein die beste Visitenkarte einer Weinregion und steigere zudem den Umsatz bei Gastronomie und Erzeugern.
In einem kurzen Vortrag zeigte Udo Bamberger vom DLR anhand von Beispielen, wie man in der Gastronomie durch eine richtige Weinauswahl die Kundenzufriedenheit und damit den Betriebserfolg steigern kann. Regionalität und Qualität seien beim Kunden gefragt. Dass die offen ausgeschenkten Mittelrheinweine weiter auf Qualitätskurs sind erfreut auch Mittelrhein Weinkönigin Sarah Hulten. Sie überreicht gemeinsam mit den Kooperationspartnern im Gastronomiewettbewerb die Urkunden an die anwesenden Betriebe.
Die Namen aller Siegerbetriebe und weitere Infos finden Sie im Internet unter www.derbesteschoppen.de
Firma: | Ort: | HDBS seit: |
---|---|---|
KD Schiffsagentur | Bacharach | 2012 |
Villa Sayn | Bendorf | 2014 |
Sabine & Mike’s Weinscheune | Bickenbach | 2009 |
Baudobriga Rheinhotel | Boppard | 2005 |
Weingut Weinhaus Heilig Grab | Boppard | 2004 |
Bellevue Rheinhotel | Boppard | 2006 |
Pension bei Schinderhannes und Julchen | Boppard | 2010 |
Hotel Tannenheim | Buchholz | 2004 |
Gasthaus Rebstock | Hirzenach | 2007 |
Hotel Deutsches Haus | Kaub | 2004 |
Weinhaus Zur Pfalz | Kaub | 2006 |
In Däuwel’s Küch | Kaub | 2010 |
Zum Turm | Kaub | 2010 |
Straußwirtschaft & Weingut André Bernd | Kaub | 2013 |
Weindorf Koblenz | Koblenz | 2011 |
Weinhaus Wagner | Koblenz | 2014 |
Weinstube Ockenfels | Leutesdorf | 2007 |
Hotel Leyscher Hof | Leutesdorf | 2011 |
Wein- und Sektgut Gutsschänke Im alten Dorf | Oberwesel | 2004 |
Günderodehaus Filmhaus Heimat 3 | Oberwesel | 2014 |
Weingut-Gutsausschank Lambrich | Oberwesel-Dellhofen | 2010 |
Weinhotel Landsknecht | St. Goar | 2004 |
Romantik Hotel Schloss Rheinfels | St. Goar | 2004 |
Nassauer Hof | St. Goarshausen | 2008 |
Hotel-Restaurant Colonius | St. Goarshausen | 2010 |
Landgasthof Eiserner Ritter | Weiler | 2004 |
Firma: | Ort: |
---|---|
Schwarzbrennerei Destille | Andernach |
Nostalgie Winzercafé Alt Bacharach | Bacharach |
Hotel-Restaurant-Cafe Am Markt | Bacharach |
KD Schiffsagentur | Bacharach |
Hotel-Restaurant Altkölnischer Hof | Bacharach |
Gasthaus Zur alten Mühle | Bacharach-Steeg |
Villa Sayn | Bendorf |
Sabine & Mike’s Weinscheune | Bickenbach |
Weinstube Schlößchen am Mäuseturm | Bingen am Rhein |
Bellevue Rheinhotel | Boppard |
Baudobriga Rheinhotel | Boppard |
Pension bei Schinderhannes und Julchen | Boppard |
Weingut Weinhaus Heilig Grab | Boppard |
Jakobsberg Hotel- & Golfresort | Boppard |
Hotel Tannenheim | Buchholz |
Gasthaus Rebstock | Hirzenach |
Weinhaus Zur Pfalz | Kaub |
Stadt Mainz | Kaub |
In Däuwel’s Küch | Kaub |
Zum Turm | Kaub |
Straußwirtschaft & Weingut André Bernd | Kaub |
Hotel Deutsches Haus | Kaub |
Weindorf Koblenz | Koblenz |
Weinhaus Wagner | Koblenz |
Hotel Leyscher Hof | Leutesdorf |
Weinstube Ockenfels | Leutesdorf |
Günderodehaus Filmhaus Heimat 3 | Oberwesel |
Wein- und Sektgut Gutsschänke Im alten Dorf | Oberwesel |
Kulturwerkstatt Treff zum Heinz | Oberwesel |
Weingut-Gutsausschank Lambrich | Oberwesel-Dellhofen |
Romantik Hotel Schloss Rheinfels | St. Goar |
Weinhotel Landsknecht | St. Goar |
Hotel-Restaurant Colonius | St. Goarshausen |
Zum Schiffchen | St. Goarshausen |
Nassauer Hof | St. Goarshausen |
Hotel Restaurant Zum Rosenhof – Annes Pfannkuchenhaus | Trechtingshausen |
Winzerhaus Urbar | Urbar / Loreley |
Loreleyblick Maria Ruh | Urbar / Loreley |
Landgasthof Eiserner Ritter | Weiler |
Land-Hotel Weinhaus Treis | Weinähr |
Teile unser Video, wenn für dich Riesling rockt!
»Heute einen Riesling?« lautet die Frage zu Beginn unseres kurzen Riesling-Spots. Die Antwort findet ihr natürlich in unserem Shop…
Ein lieblicher Kabinett und ein feinherber Riesling Kabinett nebeneinander. Beide excellente Weine vom Mittelrhein und ideal für den Sommer. Die beiden Weine aus den Mittelrhein-Weingut Weingart sind ideal zum Brunch mit kleinen Blätterteig-Snacks.